Dom Museum Wien

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Barrierefreie WCs
  • Barrierefreier Eingang
  • Barrierefreier Empfang
  • Begleithunde erlaubt
  • Ermäßigter Eintritt
  • Spezialführungen & -angebote
  • Verleih von Rollator/Rollstuhl

Informationen

Stephansplatz 6
1010 Wien
Wien
Adresse in Google Maps öffnen
täglich 10:00-18:00
Do 10:00-20:00
€ 8 für Menschen mit Behindertenausweis
frei für Assistenzperson
Preise für inklusive Führungen und Workshops siehe Website

Kontakt

anh@dommuseum.at
dommuseum.at/barrier_free

Beschreibung

Das Dom Museum Wien zeigt im Dialog von alter und neuer Kunst historische Sakralkunst, Schlüsselwerke der Moderne und zeitgenössische Kunst. Wechselnde Ausstellungen behandeln gesellschaftlich relevante und existenzielle Fragestellungen.

Physische Barrierefreiheit

Eingang: stufenloser Zugang, barrierefreie kraftbetriebene Drehtüre (Türbreite: 154 cm)

Im Gebäude: alle Ausstellungsräume mit Lift (Türbreite: 102 cm), Garderobe, barrierefreie WC-Anlagen

In Ausstellungen: Erreichbarkeit aller Sammlungsbereiche gewährleistet, Faltstühle und Sitzhocker, unterfahrbare Vitrinen

Barrierefreie Infos und Inhalte

In Leichter/Einfacher Sprache: Begleithefte zur Dauerausstellung „Einfach erklärt“ zur freien Entnahme (in Großdruck)

Zum Hören: Die App „Dom Museum Wien“ ist als Gratis-Download für Apple oder Android Smartphones und auch mit Leihgeräten vor Ort verfügbar. Sie bietet ausführliche Audio- Beschreibungen und kann eigenständig von blinden und sehbeeinträchtigten Personen bedient werden.

In Gebärdensprache: Die App „Dom Museum Wien“ beinhaltet Videos in österreichischer Gebärdensprache zur Dauerausstellung.

In Braille und zum Ertasten: taktile Objekte zum berühmten Porträt Rudolf des Stifters und seiner kostbaren Grabhülle

Multimedial: App „Dom Museum Wien“ (als Gratis-Download für Apple oder Android Smartphones oder mit Leihgeräten vor Ort)

Inklusive Kunst- und Kulturvermittlung

Zielgruppenspezifische Führungen: Touch Tours, bei denen Höhepunkte der Sammlung haptisch erschlossen werden können

Zielgruppenspezifische Workshops: Workshops für Menschen mit Demenz: „Dem Zentrum so nah“, gemeinsam mit Tageszentren für Demenzerkrankte entwickelt

Sensorische Vermittlungshilfen: taktile Objekte zum berühmten Porträt Rudolf des Stifters und seiner kostbaren Grabhülle, weitere multisensorische Vermittlungsmaterialien für geführte Gruppen

Gütesiegel

  • Hunger auf Kunst und Kultur
  • Österreichisches Museumsgütesiegel