Charlotte-Taitl-Haus – Lern- und Gedenkort

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Barrierefreie WCs
  • Barrierefreier Eingang
  • Begleithunde erlaubt
  • Ermäßigter Eintritt
  • Spezialführungen & -angebote
  • Taktile Orientierungshilfen

Informationen

Rossmarkt 29
4910 Ried im Innkreis
Oberösterreich
Adresse in Google Maps öffnen
Di, Do, Fr 9:00-12:00 und 13:00-17:00
Sa 9:00-12:00
frei für Menschen mit Behindertenausweis
frei für Assistenzperson

Kontakt

kultur@ried.gv.at
ried.at/kultur/Lern-_und_Gedenkort

Beschreibung

Der Lern- und Gedenkort ist den Opfern von Nationalsozialismus und Faschismus im Bezirk Ried gewidmet und stellt eine Erweiterung der stadtgeschichtlichen Ausstellung des Museums Innviertler Volkskundehaus dar. Die inklusive Ausstellung bietet gleichwertigen Informationszugang für alle an.

Hearonymus-Audioguide Kurzinfo - Charlotte-Taitl-Haus – Lern- und GedenkortHearonymus Audio-Guide

Physische Barrierefreiheit

Eingang: ebenerdiger Zugang

Im Gebäude: alles ebenerdig, barrierefreies WC, Garderobe

In Ausstellungen: Sitzwürfel, befahrbare Böden, markierte Glastür

Barrierefreie Infos und Inhalte

In Leichter/Einfacher Sprache: Texte großteils in Leichter Sprache

Zum Hören: Hörstationen und Personenstelen großteils mit Einhandkopfhörer, Infobox mit original Tondokumenten und Zeitzeugenberichten

In Gebärdensprache: Einführung sowie alle Texte, die auch in Leichter Lesen zur Verfügung stehen

In Braille und zum Ertasten: taktiler Orientierungsplan, alle Namen der NS-Opfer, Informationsfolder

Multimedial: Touchscreen mit Zusatzinformationen zu den NS-Opfern

Inklusive Kunst- und Kulturvermittlung

Zielgruppenspezifische Führungen und Workshops: Nein

Gütesiegel

  • Hunger auf Kunst und Kultur