Römerstadt Carnuntum

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Barrierefreie WCs
  • Barrierefreier Eingang
  • Barrierefreier Empfang
  • Begleithunde erlaubt
  • Ermäßigter Eintritt
  • Induktive Höranlage
  • Taktile Orientierungshilfen
  • Verleih von Rollator/Rollstuhl

Informationen

Hauptstraße 1A
2404 Petronell-Carnuntum
Niederösterreich
Adresse in Google Maps öffnen
Mitte März bis Mitte November täglich 9:00-17:00
Juli/August täglich 9:00-18:00
€ 11 für Menschen mit Behindertenausweis
frei für Assistenzperson

Kontakt

marion.grossmann@carnuntum.at
carnuntum.at/de/barrierefreiheit

Beschreibung

Das Römische Stadtviertel mit wiederaufgebauten antiken Häusern, weltweit einmalig, sowie die Amphitheater und das Museum Carnuntinum als Schatzhaus von Carnuntum lassen die Antike wiederauferstehen. Carnuntum war vom 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. eine bedeutende römische Weltstadt an der Grenze des Römischen Reichs. Im Jahr 2021 wurde Carnuntum ins UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen.

Physische Barrierefreiheit

Eingang: barrierefrei vom Parkplatz zur Kassa und zur Informationsinsel im Gelände, Bodenleitsystem

Im Gebäude: Das Museum Carnuntinum ist mit Treppenlift, Garderoben und WC barrierefrei.

In Ausstellungen: Das Gelände des römischen Stadtviertels ist nur bedingt rollstuhltauglich aufgrund des geschotterten Wegenetzes. In den Rekonstruktionen sind tragbare Rampen vorhanden. Barrierefreies WC im Sanitärhaus des Geländes; Bodenleitsystem vom Parkplatz ins Gelände.

Barrierefreie Infos und Inhalte

In Leichter/Einfacher Sprache: gedruckter Kurzführer

Zum Hören: mobile Induktionsschleifen bei allen Kassastandorten, induktive Höranlagen im Römischen Stadtviertel

In Gebärdensprache: Videos in Wechselausstellungen

In Braille und zum Ertasten: taktile Modelle und Grundrisse, taktile Beschriftungen im ganzen Gelände, Kurzführer in Braille

Multimedial: Videostationen im Gelände

Inklusive Kunst- und Kulturvermittlung

Zielgruppenspezifische Führungen & Workshops: Nein

Sensorische Vermittlungshilfen: Tastmodelle, taktile Grundrisse der römischen Häuser, taktiles Modell des Stadtviertels

Gütesiegel

  • Hunger auf Kunst und Kultur
  • Österreichisches Museumsgütesiegel