Unteres Belvedere

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Barrierefreie WCs
  • Barrierefreier Eingang
  • Barrierefreier Empfang
  • Begleithunde erlaubt
  • Ermäßigter Eintritt
  • Spezialführungen & -angebote
  • Taktile Orientierungshilfen
  • Verleih von Rollator/Rollstuhl

Informationen

Rennweg 6
1030 Wien
Wien
Adresse in Google Maps öffnen
Mo-So 10:00-18:00
€ 4 für Menschen mit Behindertenausweis
frei für Assistenzperson

Kontakt

j.haimburger@belvedere.at
belvedere.at/inklusion-im-museum

Beschreibung

Das Untere Belvedere ist das ehemalige Wohnschloss von Prinz Eugen. Heute werden hier und in der Orangerie wechselnde Kunstausstellungen zu allen Epochen gezeigt. Im Prunkstall erwarten Sie Schätze des Mittelalters.

Physische Barrierefreiheit

Eingang: über Rampe neben dem Haupteingang, Behinderten- Parkplatz im Hof (Rennweg 6)

Im Gebäude: alle Bereiche mit Lift, barrierefreie WC-Anlage, Garderoben, Shop und Café im Erdgeschoss

In Ausstellungen: Sitzmöglichkeiten, Orientierungshilfen, taktile Markierungen, Bewegungsfreiraum

Barrierefreie Infos und Inhalte

In Leichter/Einfacher Sprache: regelmäßige Rundgänge in Einfacher Sprache

Zum Hören: Audioguide

In Gebärdensprache: Regelmäßig stattfindende Rundgänge und Ausstellungseröffnungen werden in ÖGS übersetzt.

In Braille und zum Ertasten: Orientierungspläne vor Ort in Brailleschrift

Multimedial: Smartify Audiotour

Sonstiges: Ausstellungen werden barrierearm geplant und allgemein Standards für Zugänglichkeit angewendet.

Inklusive Kunst- und Kulturvermittlung

Zielgruppenspezifische Führungen:
• „Handvermittelt“: Geführte Touren werden in ÖGS übersetzt
• „Zeitlos schön“: Teilhabeorientierte Rundgänge für Menschen mit Demenz oder Vergesslichkeit und ihre Begleitpersonen
• „Anders Sehen“: Kunstbetrachtung mit Schwerpunkt auf multisensorische Vermittlung für blinde und sehbeeinträchtigte Besucher:innen
• „Einfach gesagt“: Inklusive Rundgänge in einfacher Sprache bieten Raum für Austausch und Fragen

Alle Vermittlungsformate sind offen für Menschen mit und ohne Behinderung.

Zielgruppenspezifische Workshops: Workshops können auf Anfrage gebucht werden

Sensorische Vermittlungshilfen: In den wechselnden Ausstellungen befinden sich interaktive Stationen.

Gütesiegel

  • Hunger auf Kunst und Kultur
  • Österreichisches Museumsgütesiegel