5-Elemente-Museum
- Ort
- 3340 Waidhofen an der Ybbs, Niederösterreich
- Beschreibung
Hier erwartet Sie Stadtgeschichte auf die etwas andere Art aufbereitet.
- Barrierefreiheiten
- Ermäßigter Eintritt
Hier erwartet Sie Stadtgeschichte auf die etwas andere Art aufbereitet.
Die Kunstsammlungen der Akademie – Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett und Glyptothek – beherbergen etwa 1.200 Gemälde und rund 160.000 Arbeiten auf Papier vom 14.
Die Albertina beherbergt die international größte und bedeutendste grafische Kunstsammlung mit rund 9.000 Zeichnungen, Druckgrafiken und Gemälden aus über sechs Jahrhunderten, begleitet von Wechselausstellungen der Kunst und Kunstgeschichte zwischen 1500 und der Gegenwart.
Mit der Wiedereröffnung des ehemaligen Essl-Museums 2024 macht die Albertina an ihrem neuen Standort einen großen Teil ihrer Sammlung an Gegenwartskunst nach 1945 öffentlich zugänglich, u.a.
In ihrem Standort im Künstlerhaus am Karlsplatz zeigt die Albertina seit 2020 bedeutende Großausstellungen und Einzelpräsentationen mit Schwerpunkt auf der Kunst der Gegenwart und der Moderne.
Das Alpinarium Galtür, ein Ausstellungs- und Dokumentationszentrum zum Leben im hochalpinen Raum, ist ein Erlebnismuseum der besonderen Art.
Herausragende Kunstwerke der Gotik bezeugen Glauben und Weltbild des Mittelalters.
Weltweit einzigartige Funde wie der Kultwagen von Strettweg sowie weitere archäologische Glanzstücke aus der Steiermark bilden gemeinsam mit Objekten aus der Klassischen Antike und aus Ägypten Ausgangspunkte für existenzielle Fragen des Mensch-Seins.
Die römische Stadt auf dem Magdalensberg zählt zu den größten Ausgrabungsstätten des Ostalpenraumes.
Das AzW zeigt, sammelt, diskutiert und erforscht, wie Architektur und Stadtentwicklung das tägliche Leben prägen.
Das Zentrum widmet sich der Förderung von Inspiration und Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen durch interaktive Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen.
In einem einzigartigen Bau der Nachkriegsmoderne, konzipiert von Karl Schwanzer, wird österreichische und internationale Kunst von den 1960er-Jahren bis zu den neuesten Tendenzen der Gegenwart gezeigt.