Alte Galerie Schloss Eggenberg – Universalmuseum Joanneum
- Ort
- 8020 Graz, Steiermark
- Beschreibung
Herausragende Kunstwerke der Gotik bezeugen Glauben und Weltbild des Mittelalters.
- Barrierefreiheiten
- Spezialführungen & -angebote
Herausragende Kunstwerke der Gotik bezeugen Glauben und Weltbild des Mittelalters.
Weltweit einzigartige Funde wie der Kultwagen von Strettweg sowie weitere archäologische Glanzstücke aus der Steiermark bilden gemeinsam mit Objekten aus der Klassischen Antike und aus Ägypten Ausgangspunkte für existenzielle Fragen des Mensch-Seins.
Das 1074 gegründete Benediktinerstift Admont beherbergt als das älteste bestehende Kloster der Steiermark neben der größten Klosterbibliothek der Welt das wohl kontrastreichste Privatmuseum Österreichs, welches sich auf drei Stockwerke erstreckt und mit einer Vielzahl an Sammlungen (alte Kunst, Gegenwartskunst, Naturkunde) aufwartet.
„Anfassen erwünscht statt Berühren verboten!“ Erleben Sie spannende Abenteuer rund um Technik und Naturwissenschaften!
Das Diözesanmuseum versteht sich als Ort des künstlerischen Dialoges, der zur Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwart der Kirche und des christlichen Glaubens einlädt.
Das Grazer Kindermuseum ist ein Haus für alle, die Ausstellungen mit allen Sinnen erleben möchten.
Das Graz Museum ist das kulturhistorische Museum der Stadt, dessen Sammlungen und Ausstellungen sich sowohl mit der Geschichte wie auch der Gegenwart und Zukunft der Stadt auseinandersetzt.
Im Graz Museum Schlossberg gibt es die weiteste Aussicht auf Graz und alles über die Geschichte des Berges zu erfahren.
Das Kunsthaus Graz, liebevoll „Friendly Alien“ genannt, wurde 2003 eröffnet.
Die größte erhaltene historische Waffenkammer der Welt zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Graz und erinnert an ein konfliktreiches Kapitel der steirischen Geschichte.
Münzen sind mehr als nur Zahlungsmittel – sie verraten auch etwas über politische Macht und die Kultur verschiedener Gesellschaften!
Das mehrfach international ausgezeichnete Museum für Geschichte lädt zu einem Spaziergang durch die Steiermark vom Mittelalter bis in die Gegenwart ein.