Die Wochen der Inklusion in Graz

Noch bis 6. Juli 2025 finden wieder die alljährlichen Wochen der Inklusion in Graz statt. Die Initiative, der sich auch zahlreiche Grazer Museen und Kulturinstitutionen anschließen, bietet die Möglichkeit, das breite Spektrum aufzuzeigen, wie man Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft ermöglichen kann.

Alle Veranstaltungen sind kostenlos – von Führungen über workshops bis hin zu Beratungen für Menschen mit und ohne Behinderung.

Viele soziale Einrichtungen bringen Kultur und Gesellschaft zusammen und bieten unterschiedlichsten Menschen künstlerische Ausbildungen und kreative Werkstätten an. Die Reihe „Kunstwerke“, die einen Einblick in die dabei geschaffenen Arbeiten gibt, ist seit vielen Jahren ein großer Erfolg und ist auch heuer während der Wochen der Inklusion in der Galerie Zwischenbilder im Sozialamt Graz zu sehen. Vernissage: 3.Juli 2025 um 18 Uhr.

Die Malwerkstatt von Jugend am Werk ist Atelier und Galerie zugleich. Hier schaffen Künstler:innen mit Behinderung Kunstwerke, die der „Art Brut“ zuzurechnen sind. Das Malen ist hier kein Zeitvertreib, sondern intensive Arbeit. In den Wochen der Inklusion gibt es die Möglichkeit, den Künstler:innen bei ihrer Arbeit zuzuschauen. Außerdem kann man selbst kreativ werden und sich Tipps von Expert:innen holen.

Die Neue Galerie Graz bietet Rundgänge in Einfacher Sprache und in Gebärdensprache an, das Naturkundemuseum Graz und das Kunsthaus Graz taktile Rundgänge, und im Graz Museum kann man in einem Rundgang durch die Ausstellung„Demokratie, heast!“ über Inklusion als politisches Ziel diskutieren: Wie inklusiv ist unsere Demokratie? Welche Herausforderungen gibt es für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen, die politisch aktiv sind? Welche Möglichkeiten bietet die UN-Behindertenrechtskonvention allgemein für mehr Mitbestimmung von Menschen mit Beeinträchtigungen? Nächster Termin: 30.Juni um 16-17:30h.

Am 2. und 3.Juli bietet das Graz Museum dann nochmals in einem zweitägigen Workshop die Möglichkeit, sich intensiv mit Demokratie und Mitbestimmung auseinanderzusetzen. In einer Mischung aus Theorie und Praxis wird gemeinsam besprochen, wie wichtig jede:r Einzelne für die Demokratie ist.  Jeweils 13-16 Uhr.

Der Salon Stolz bietet am 1.Juli eine inklusive Tanzwerkstatt an, in der Kinder und Erwachsene mit und ohne Behinderung gemeinsam Bewegung neu entdecken können.

Das gesamte umfangreiche Programm der Wochen der Inklusion in Graz findet sich auf der website der Stadt Graz, wo auch eine Reihe Videos zu sehen sind, die Menschen mit einer Behinderung mit ihren Bedürfnissen portraitieren.