sicht:wechsel – ein internationales, inklusives Kulturfestival in Linz

Von 19. bis 24. Mai fand in Linz das vom Verein integrative Kulturarbeit organisierte Festival statt, das bereits zum siebten Mal die Vielfalt unserer Gesellschaft und die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Behinderungen aufzeigt. Damit leistet das Festival einen wichtigen Impuls im Bereich der Integration und Förderung von Menschen mit Beeinträchtigung.

Das bedeutet nicht nur die Sicherstellung des barrierefreien Zugangs zu den kulturellen Angeboten, sondern auch die aktive Unterstützung von Menschen mit Behinderung in ihrem kulturellen Selbstverständnis und Ausdruck. Zahlreiche Uraufführungen und eigens für das Festival erarbeitete Projekte gaben einen Einblick in den aktuellen Stand künstlerischer Auseinandersetzungen.

Ziel des Festivals ist es, die Impulse, die von den Beiträgen ausgehen, in der inklusiven Kulturarbeit vor Ort zu vertiefen und auszubauen, um längerfristig eine immer größer werdende Professionalisierung der Arbeit von Künstler:innen mit Beeinträchtigung zu erreichen. Denn Qualität ist der Schlüssel zur Teilhabe an Kunst und Kultur. Und damit auch zur gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

Im siebten Jahr des Festivals und im 20. Jahr des Vereins gab es eine Rückschau auf 20 Jahre inklusiver Kulturarbeit in Österreich und im Speziellen in Oberösterreich. Welche Veränderungen sind in diesen 20 Jahren passiert? Hat sich die Situation für Menschen mit Beeinträchtigung im Allgemeinen und insbesondere in der kulturellen Teilhabe verbessert? Wie weit ist das Thema Inklusion im Bewusstsein der Gesellschaft angekommen?

Der Erfolg bestätigt das Engagement, das Festival in Zahlen kann sich heuer sehen lassen:

  • 1 Fachtagung
  • 2 Dialogveranstaltungen
  • 5 MellowYellow Aktionstage an Schulen
  • 5 Uraufführungen von Theater- und Tanzproduktionen
  • 6 Ausstellungen
  • 10 Workshops
  • 12 stadtwärts Projekte
  • 17 Spielstätten in Linz und Gmunden
  • 45 Veranstaltungen insgesamt

Weiterführende Informationen und Einblicke auf der website